"Freude, schöner Götterfunken" - Beethoven 9

Münsterplatzkonzerte 2023  

Münsterplatz Freiburg
Münsterplatz
79098 Freiburg im Breisgau

Tickets from €29.00 *

Event organiser: Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €99.00

2. Kategorie

Normalpreis

per €89.00

3. Kategorie
4. Kategorie (Stehplatz)
Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungen in der Spielzeit 2022/23: Bei sämtlichen Albert-Sonderkonzerten sowie bei den Konzerten im Albert-Kammermusik-Zyklus, die im Konzerthaus stattfinden, erhalten Inhaber der BZCard bei allen Geschäftsstellen des BZ-Karten-Service gegen Vorlage des Ausweises einen Rabatt von 10% (limitiertes Kontingent). Der Ausweis muss auch beim Einlass bereit gehalten werden.

Abonnenten der Albert Konzerte erhalten bei Buchung von Einzelkarten für die Sonderkonzerte beim Kartenbüro der Albert Konzerte einen Rabatt von 10%.

Schüler und Studierende bis 27 Jahre erhalten gegen Vorlage eines Ausweises einen ermäßigten Preis, der ausschließlich beim Kartenbüro der Albert Konzerte angeboten wird (limitiertes Kontingent). Der Ermäßigungsnachweis muss auch beim Einlass bereit gehalten werden.

Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte mit Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson erhalten nach Verfügbarkeit eine kostenlose Begleiterkarte. Der Verkauf von Rollstuhlfahrerplätzen und Begleiterkarten erfolgt ausschließlich über das Kartenbüro der Albert Konzerte.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Rauschhafter Appell an die Menschlichkeit - Ludwig van Beethovens festlich-hochdramatische 9. Symphonie in d-Moll, zusätzlich zum Orchester opulent mit Solisten und Chor besetzt, ist ein Bekenntnis: „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ - den Idealen der Französischen Revolution entspringend, für die Beethoven sich so nachhaltig begeisterte, ist das rauschhafte Chorfinale mit Friedrich Schillers Ode „An die Freude" längst zu einer weltgültigen Hymne für Frieden und Völkerverständigung geworden: „Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt“: Rund 200 Jahre nach der Entstehung der „Neunten“ ist dieser Humanitätsappell, für den Beethoven einmalig in seinen Symphonien die menschliche Stimme einsetzt, ungebrochen aktuell.

Im Rahmen der neu gegründeten „Münsterplatzkonzerte“ präsentieren die Albert Konzerte Beethovens spätes Meisterwerk mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg unter Leitung von Generalmusikdirektor André de Ridder gemeinsam mit dem Opernchor des Theater Freiburg und dem Freiburger Bachchor. Internationalen Glanz verströmt die Riege von Solistinnen und Solisten um Starsopranistin Regula Mühlemann, weltweit gefeiert für ihre „berückend schöne, gleichsam aus Gold und Silber legierte Stimme“ (Jürgen Kesting, FonoForum). Freuen Sie sich auf ein mitreißendes und berührendes, kurzum: unvergessliches Konzertereignis in einzigartiger Atmosphäre auf dem sommerlichen Münsterplatz!

Programm:
Beethoven, Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Regula Mühlemann, Sopran
Sophie Harmsen, Mezzosopran
Daniel Behle, Tenor
Michael Borth, Bass
Opernchor des Theater Freiburg
Freiburger Bachchor
Philharmonisches Orchester der Stadt Freiburg
André de Ridder, Dirigent

EUR 99,- / 89,- / 69,- / 29,- (4. Kategorie: Stehplatz) inkl. Gebühren
Die Open-Air-Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Bitte achten Sie auf regen- und wetterfeste Kleidung (Achtung: Die Mitnahme von Regenschirmen ist nicht gestattet); die Sitzplätze sind nicht überdacht.

Das Konzert findet klimaneutral statt.

Fotonachweise:
Regula Mühlemann © Guido Werner, Sophie Harmsen © Tatjana Dachsel, Daniel Behle © Marco Borggreve, Michael Borth © De-Da Productions

Event location

Freiburger Münster
Münsterplatz
79098 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route
Image of the venue location

In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und direkt vor dem Schlossberg überragt das Freiburger Münster die Dächer der Stadt. Das architektonische Meisterwerk der Gotik ist das Wahrzeichen Freiburgs. Der 116 Meter hohe, an der Spitze durchbrochene Turm ist bis in die angrenzenden Stadtteile zu sehen. Die besondere Architektur, die schöne Lage und ein ansprechendes musikalisches Programm ließen das Münster zu einem der wichtigsten Tourismus-Attraktionen avancieren.

Mitte des 13. Jahrhunderts begann der Bau des Münsters und erst dreihundert Jahre später wurde es fertiggestellt. Seitdem wird dennoch ständig weiter gearbeitet und restauriert. Doch all der Trubel um die Fassade gerät in Vergessenheit, wenn man die heiligen Hallen betritt. Die Ruhe ist ebenso beeindruckend wie das zuweilen etwas diffuse Licht, das dem Münster eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Und inmitten dieser Atmosphäre ist zu Marktzeiten, sowie zu außerordentlichen Konzertveranstaltungen die Michaelsorgel zu hören. Der atemberaubende Klang hat den Konzerten im Münster schon längst zu überregionalem Ansehen verholfen.

Das Freiburger Münster ist das Herz dieser Stadt im Breisgau. Genießen Sie den Blick vom Turm über die Stadt, schlendern Sie über den Markt, bestaunen Sie die Architektur und lassen Sie sich von Musikern aus aller Welt in andere Sphären entführen.


Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BCnster_Nordseite_mit_Fischbrunnen.jpg