MEDLZ „Weihnachtsleuchten“

Schelfkirche
Lindenstrasse
19055 Schwerin

Tickets from €20.00 *
Concession price available

Event organiser: Schmutzfuß UG (haftungsbeschränkt), Pfotenhauerstraße 57 HH, 01307 Dresden, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Weihnachten, das ist die Zeit des Innehaltens und Besinnens und des Beisammenseins.
Und gerade in der aktuellen Zeit sehnt man sich nach etwas Ruhe, Besinnlichkeit aber auch nach Leichtigkeit und Lachen.
Die Dresdner A-cappella-Band MEDLZ hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht:
Ein Licht im Herzen ihrer Zuhörer anzuzünden und das Publikum aus dem oft anstrengenden, und auch sorgenvollen Alltag zu holen.

Die MEDLZ, das sind drei facettenreiche Soprane und eine wohlig warme Altstimme, die mit traditionellen Weihnachtsliedern und Popsongs einen stimmungsvollen Abend lang die Zeit anhalten, Herzen wärmen, Gedanken zum Fliegen bringen und mit ihrer Musik tief im Innersten berühren.
Mit nur vier Stimmen, fantasievollen Arrangements, wohldosierter Percussion und modernem Sounddesign erschaffen die MEDLZ Klangwelten, die den Zuhörer in die jeweiligen Länder der Weihnachtslieder reisen lässt.

In festlich ausgeleuchteten Kirchen lassen Sabine Kaufmann, Nelly Palmowske, Juliane Köbe und Silvana Mehnert im Advent jene heiter besinnliche Atmosphäre aufscheinen, die mancher seit der Kindheit längst verloren glaubte – und bescheren leuchtende Augen bei ihrem Publikum.

Event location

Schelfkirche
Puschkinstraße 3
19055 Schwerin
Germany
Plan route

Als erster bedeutender Kirchenneubau nach der Reformation in Mecklenburg erstrahlt die Schelfkirche in ganzer barocker Pracht. Die einzige rein barocke Kirche in Westmecklenburg beherbergt die Fürstengruft und zahlreiche weitere Kostbarkeiten in ihrem Inneren.

Die heutige Backsteinkirche geht auf einen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert zurück und wurde 1713 feierlich geweiht. Erbaut nach den Richtlinien protestantischer Kirchenbautheorie erhebt sich die Schelfkirche auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes. Die Turmuhr von 1863, die bereits weithin zu sehen ist, ist die älteste öffentliche Uhr Schwerins. Der Name St. Nikolais geht auf die Stadterweiterung Schwerins durch die Schelfstadt Anfang des 18. Jahrhunderts zurück.

Bis 1813 diente die Schelfkirche der herzoglichen Familie als Grablege, so findet sich hier unter anderem das Grabmal der Königin von Preußen, Sophie Luise von Mecklenburg Schwerin. Seit 2008 ist auch der historische Zugang zur Gruft durch den Altarraum wieder hergestellt. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten finden hier auch Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern statt.