
Vor allem durch den besonderen Einsatz und die Leidenschaft des heutigen musikalischen Leiters des Orchesters, Thomas Dausgaard, erlangte das „Swedish Chamber Orchestra“ internationale Aufmerksamkeit und gehört heute zur führenden Riege der Kammerorchester. Mit seinen 39 festen Mitgliedern, allesamt virtuos an ihren Instrumenten, hat das Ensemble seinen Sitz in der Stadt Örebro, von wo aus es internationale Konzerttourneen (u.a. Japan, USA, Europa) unternimmt.
2004 hatte das „Swedish Chamber Orchestra“ sein US-Debüt im Lincoln Center, woraufhin die New York Times jubelte: „In einer Zeit, in der die Welt durch Einspielungen und Flugreisen kleiner geworden ist, klagt man in der klassischen Musik über einen internationalen Einheitsklang, der regionale Unterschiede in Timbre und Interpretation auslöscht ... Dann und wann jedoch tritt ein Orchester mit einem Klang auf, der neu und erfrischend ist.“
Zu den besonders bekannten Einspielungen des Orchesters gehören sämtliche Symphonien von Beethoven, Schubert und Schumann sowie weitere große Orchesterwerke der Romantik. Mit ihrem Projekt „Genesis“ wagen sie etwas Neues: Sechs Komponisten erschaffen zu jedem der sechs brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs ein Partnerwerk. 2015 bis 2017 soll das Projekt präsentiert werden.
2004 hatte das „Swedish Chamber Orchestra“ sein US-Debüt im Lincoln Center, woraufhin die New York Times jubelte: „In einer Zeit, in der die Welt durch Einspielungen und Flugreisen kleiner geworden ist, klagt man in der klassischen Musik über einen internationalen Einheitsklang, der regionale Unterschiede in Timbre und Interpretation auslöscht ... Dann und wann jedoch tritt ein Orchester mit einem Klang auf, der neu und erfrischend ist.“
Zu den besonders bekannten Einspielungen des Orchesters gehören sämtliche Symphonien von Beethoven, Schubert und Schumann sowie weitere große Orchesterwerke der Romantik. Mit ihrem Projekt „Genesis“ wagen sie etwas Neues: Sechs Komponisten erschaffen zu jedem der sechs brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs ein Partnerwerk. 2015 bis 2017 soll das Projekt präsentiert werden.
Source: Reservix