Torsten Sträter - Mach mal das große Licht an

Open Air  

Junge Garde Dresden
Karcherallee 10
01277 Dresden

Tickets from €36.20 *
Concession price available

Event organiser: AGENTOUR / Katina Haubold Künstler- und Veranstaltungsmanagement, Pulsnitzer Str. 13, 01099 Dresden, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €36.20

Schwerbehindert mit B im Ausweis

per €36.20

Begleitung: Schwerbehindert mit B im Ausweis

per €0.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bitte informieren Sie sich vorab: www.agentour.org
Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen, kein Ersatz bei Ticketverlust. Reisekosten werden bei Veranstaltungsausfall nicht erstattet. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld der Veranstaltung über eine evtl. Verlegung oder Absage im Internet oder unter 0351 - 4864 2002.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Mach mal das große Licht an

Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal.

Ich freu mich auf Sie.
Ihr Torsten Sträter

Videos

Event location

Junge Garde Dresden
Karcher Allee
01277 Dresden
Germany
Plan route
Image of the venue location

Als Freilichttheater Junge Garde wurde der heutige Große Garten im Südosten Dresdens 1955 eröffnet. Seit damals zieht sie jährlich tausende begeisterte Besucher zu Konzerten namhafter Stars, zur Theaterinszenierungen oder Filmvorführungen an.

In der ehemaligen Kiesgrube entstand unter Leitung Herbert Schneiders eine Open-Air-Bühne, die in ihrer runden Form an ein antikes Theater erinnert. Direkt anschließend befindet sich das zweistöckige Bühnenhaus, das Sonnenhäusle, in dem Büroräume, Sanitäreinrichtungen und die Gastronomie untergebracht sind. Es zeichnet sich vor allem durch die Verknüpfung von barocker und chinoise-Architektur aus, die geschickt mit regionalen Stilmitteln verbunden werden und es so zu einem einzigartigen Veranstaltungsort für die Stadt machen. Die Junge Garde in ihrer Gesamtheit steht wegen der herausragenden bau- und kulturhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz und soll saniert und modernisiert werden. So sollen zu den jetzigen über 4.600 Zuschauerplätzen weitere dazugewonnen werden.

Bis zur Wende fanden hier vorwiegend Unterhaltungs- und Familienprogramme eine Bühne, doch nach 1990 wurde die Junge Garde auch für Rock- oder Pop-Konzerte geöffnet. Unter dem heute so charakteristischen Muscheldach standen schon Lenny Kravitz, Deep Purple oder die Sportfreunde Stiller hinter dem Mikrophon und sorgten für enthusiastische Veranstaltungen.